ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr genießt das Wochenende. Bei mir ist alles im Lot, viel Neues gibt es gar nicht zu berichten.
War heute im Garten, den ganzen Tag, es wurde Hecke geschnitten, Unkraut gejätet, Gehweg gefegt, gebuddelt und gepflanzt, es war sehr interessant und wie ihr euch vorstellen könnt, hab ich mit vollen Kräften mit geholfen und habe unterstützt…. War sehr anstrengend und nun bin ich ganz schön fertig.
Ansonsten bin ich wohl zur Zeit etwas anstrengend, so sagt mein Frauchen das zumindest. Heute hat sie zu unserer Nachbarin gesagt, dass ich wohl mitten in der Pubertät sei und mir die Hormone aus den Ohren herauskommen… aber Leuts, dafür kann ich ja wohl nichts, das kommt ja einfach so… aber Vaddi ist auch manchmal etwas genervt und Frauchen halte ich ziemlich auf Trab…
Frauchen sagt aber, dass das alles Symptome für die „Umbauarbeiten“ in meinem Bollerkopf sind und aus mir so langsam ein gefestigter, erwachsener Hund wird.
Wirklich anstrengend sind wir Fellnasen wohl aber in der Regel erst in der Phase der seelischen und emotionalen Reifung. Diese dauert je nach Rasse und Veranlagung vom sechsten bis zum 24. Lebensmonat, bei grossen Hunden auch schon mal bis zum dritten oder vierten Lebensjahr. Frauchen muss einfach verinnerlichen, dass ich mich nicht vorsätzlich daneben benehme. Mein pubertärer Anstieg der Geschlechtshormone, also von Testestoron, löst Veränderungen in meinem Körper aus. Die gravierenden finden im Gehirn statt, das in dieser Phase einer Grossbaustelle gleicht. Zahlreiche Synapsen, das sind Verbindungsstellen zwischen den Nervenzellen, werden abgebaut, während die einzelnen Nervenzellen grösser werden. Die Nervenfasern werden verstärkt mit Myelin ummantelt. Diese Biomembran verhindert «Kurzschlüsse» im Kopf und sorgt für eine bessere und schnellere Reizweiterleitung.
Langfristig sollen ja diese Umbauarbeiten zu vermehrter Leistungsfähigkeit und reiferem Verhalten bei mir führen, kurzfristig kann aber der Eindruck entstehen, dass mein Hirn vorübergehend ausser Betrieb ist. Dann kann ich mich eben sehr schlecht konzentrieren, lasse mich ganz schnell ablenken, kann mich ganz schnell aufregen und habe manchmal wirklich ganz arge Trennungsangst.
Also Leuts, wie ihr seht, ich kann nix dafür wenn ich mich daneben benehme, ich bin echt unschuldig! Aber irgendwann wird alles besser 😊.
In diesem Sinne – Euer total fertiger, von der Gartenarbeit überarbeiteter Theolino (sogar den Staubsauger habe ich verschlafen…)
Hallo Theo,
mein bollerköppiger Brieffreund. Wenn Du magst er-bell ich das Deinem Frauchen wenn ich das nächste Mal zu Lasern komme. Auf mich, einen erfahrenen Setter wird sie hören, da bin ich ganz sicher.
Weißt Du, Synapsenfasching ist in Deinem Alter total normal, und Dein Frauchen weiß das. Aber – das ist bei meinem Herrchen ja auch so – manchmal vergessen die Zweibeiner sowas. Glaub mir, ich kann Dir ein Lied davon bellen.
Dein Frauchen hat Dich dolle lieb, Du sie natürlich auch, so wie das bei Herrchen und mir ja auch ist. Auch wenn es manchmal Meinungsverschiedenheiten gibt, weder Du noch ich meinen das böse. Und wenn Birte oder H.C., sprich Dein und mein Mensch, falsch liegen, dann gibt es etwas was wir Hunde können: Verzeihen.
Da könnte sich mancher Zweibeiner ne Scheibe abschneiden, findest Du nicht? Und wenn wir grade beim Scheibe abschneiden sind… wie wäre es mit einer Scheibe Wurscht? 😉
Und jetzt, pssst, damit Dein Frauchen das nicht mitbekommt, bell ich Dir noch was ganz leise ins Ohr. Komm mal ganz nah an den Bildschirm. Bist Du da?
Das mit dem Abgelenkt sein, Hormone bis über die Ohren haben und so weiter… das haben wir Setter bis wir 10 sind, sagt Herrchen. Wir bleiben ganz lang Teenies… das ist einfach so.
In diesem Sinne grüßt Dich Dein Freund
Brix
PS: Ich geh jetzt ausruhen, das Wochenende war anstrengend.