… das war der letzte Satz, den ich im letzten Beitrag über Theo geschrieben habe…das war am 16. August letzten Jahres, da musste ich meinen Theo gehen lassen.
Seit dem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht an ihn gedacht habe, er mit nicht gefehlt hat. Oft war ich traurig, oft liefen mir die Tränen, manchmal hatte ich ein Lächeln im Gesicht, weil ich an so manches Theo-Erlebnis gedacht habe. Im Laufe der Zeit habe ich dann überlegt, ob mein neuer Begleiter, der irgendwann mal bei uns einziehen wird, wieder ein Rottweiler sein sollte. Wieder mal wurde mir oft davon abgeraten, wieder mal hat man es nicht verstanden, warum man sich nicht einfach ein „einfacheren“ Hund anschaft. Ja Theo war nicht immer einfach und auch ich musste die Erfahrung machen, dass die Erziehung eines Rottis eine andere ist, wie die eines Retrievers. Aber wie schon so oft von mir geschrieben: Wer einmal einen Rottweiler an seiner Seite hatte, möchte dies nie wieder missen!
Also stand irgendwann für mich fest, dass es wieder ein Rotti sein sollte, der mich in Zukunft begleiten wird. Auch die Überlegung, ob es dieses Mal ein Tierschutz-Rotti sein sollte, kam für mich auf, dies geht jedoch nur, wenn die ganze Familie dahinter steht, sonst wäre es unfair gegenüber dem Hund. Also saß ich eines Abends hier und informierte mich im Internet über Züchter. Ich weiß es noch genau, es war am 28.09.24, an dem Tag wäre Theo drei Jahre alt geworden. Nachdem ich auf so vielen Züchter-Seiten war und mich keine so wirklich überzeugt hat, kam ich auf die Seite von Nicole und Michael, Züchter aus Münchweiler, die Zuchtstätte mit den Namen „Rottweiler von den Gladiatoren“. Auf dieser Seite bin ich hängen geblieben, ich hatte einfach ein gutes Gefühl. Um es kurz zu machen, ich habe eine Email geschrieben, mit der vorsichten Anfrage, ob die Möglichkeit bestehen würde, sich für einen Welpen der angekündigte Wurfplanung zu bewerben. Es folgte eine sehr nette Antwort von Nicole, dann ein sehr ausführliches, langes Telefonat mit Michael. Nach diesem Gespräch war mir klar, dass die Beiden diese tolle Rasse aus Überzeugung, mit viel Verantwortung gegenüber dieser Hunde und mit sehr viel Liebe züchten. Dass es ihnen so sehr wichtig ist, dass die Welpen in verantwortungsvolle Hände kommen, dass sie sich für die Rottis stark machen. Dann folgte ein Treffen, wir waren bei einem Training dabei. Michael und Nicole sind nicht nur Züchter sondern auch im Bereich Ausbildung und Training tätig und haben ein riesiges Wissen. Dieses Kennenlernen auf dem Hundeplatz hat Thomas und mich dann total überzeugt. Ein paar Tage später habe ich dann ganz ungeduldig bei Michael angerufen und nachgefragt, ob er und Nicole sich vorstellen können, uns einen Welpen anzuvertrauen. Wir bekamen die Zusage für einen Rüden, das hatte ich mir so sehr gewünscht.
Am 25.11.24 wurde dann eine WhatsApp-Gruppe mit dem Namen „G-Wurf Abenteuer…“ ins Leben gerufen und von Beginn an gab es so viele Infos für uns, vom Trächtigkeitskalender über die Wichtigkeit der richtigen Verpaarung, immer wieder ganz tolle Bilder, immer die neuesten Infos über die Entwicklung der Trächtikeit von Beast, viel Anatomie, viel Aufklärung, was für so eine Geburt benötigt wird, wie es abläuft. Dann war es soweit, am 26.01. gleich morgends, kam eine Nachricht, der erste Welpe ist auf der Welt… wir durften das ganze Abenteuer miterleben, haben mitgefiebert, haben uns riesig gefreut. Abends dann die erlösende Nachricht von Nicole, für uns ist ein kleier Rotti dabei, ein Rüde ♥️. Könnt ihr euch vorstellen, was in mir vorging? Ich saß da und vor lauter Freude kamen mir die Tränen. Nach zwei Tagen dann der Anruf von Michael wegen dem Namen, nun stand fest, unser kleiner Rotti-Welpe wird Goliath heißen.
Und heute dann durften wir die kleinen Racker, die nun schon vier Wochen alt sind, besuchen. Die Fahrt nach Münchweiler habe ich mit gemischten Gefühlen angetreten. Ich musste viel an Theo denken, aber gleichzeitig war die Freude so riesig groß, die Welpen zu besuchen. Es waren so wundervolle Stunden mit Nicole, Michael und den Kleinen. Goliath und seine Geschwister haben dort ein Paradies.
In vier Wochen darf der kleine Racker dann zu uns ziehen. Das wird auch noch einmal ein tolles Erlebnis für unsere Henriette sein, die anfänglich ihren Kumpel Theo auch so sehr vermisst hat. Davor dürfen wir die Welpen regelmäßig besuchen, darüber werde ich hier berichten, dann auch mit ein paar Fotos.
Also bis ganz bald! Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und schicke einen lieben Gruß – Birte